YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor

Shengzhou Miduo Electric Appliance Co., Ltd. ist auf kleine Elektromotoren spezialisiert und bekannt für fortschrittliche Technologie und zuverlässige Qualität.

Heim / Produkt / Wechselstrommotor / Kaltluft-Wechselstrommotor / YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor
  • YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor
  • YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor
  • YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor

Kaltluft-Wechselstrommotor

  • YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor
  • YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor
  • YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor

YSY-250-4-Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor

Der kondensatorbetriebene Asynchronmotor YSY-250-4 für Lüfter ist hauptsächlich für Luftkühler und elektrische Lüfter geeignet. Es kann starke Kaltluft und eine effiziente Windkraft liefern und so für eine effektive Kühlung und Belüftung von Geräten oder Räumen sorgen.
Merkmale:
Erscheinungsbilddesign: Das goldene Aluminiumgehäusedesign sorgt nicht nur für eine gute Wärmeableitung, sondern sorgt auch für eine ansprechende Optik, wodurch der Motor bei der Installation in Geräten oder Räumen einen besseren dekorativen Effekt erhält.
Strukturdesign: Die Struktur ist einfach und kompakt, für verschiedene Geräte- und Anwendungsszenarien geeignet und weist eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auf.
Geringer Lärm, hoher Wirkungsgrad, hohe Geschwindigkeit:
Geräuschkontrolle: Der Motor verfügt über ein geräuscharmes Design, um sicherzustellen, dass die während des Betriebs erzeugten Geräusche unter dem Standard liegen und eine komfortablere Nutzung und Arbeitsumgebung bieten.
Effizienz und Geschwindigkeit: Das hocheffiziente Design und die optimierte Rotorstruktur ermöglichen es dem Motor, während des Betriebs eine effiziente Leistung und hohe Geschwindigkeit bereitzustellen, um verschiedene Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Die Produktspezifikationen sind vollständig und die Motorleistung und -größe kann an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.

+86 13524608688

Durchmesser Modell Frequenz (Hz) Phase (einphasig oder zweiphasig) Spannung (V) Ausgangsleistung (W) Aktuell Geschwindigkeit (U/min) Isolationsniveau Paket Hafen
139 YSY-250-4 50 Simplex 220 250 2,4A 1100 B Standard-Exportkartons und Holzkisten (mit oder ohne Schaumstoff erhältlich). Ningbo

Welche Hauptaufgabe hat der Kondensator im kondensatorbetriebenen Asynchronmotor?

Vom Start bis zum stabilen Betrieb spielen Kondensatoren eine unverzichtbare Rolle im Arbeitsprozess von YSY-250-4 Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor . Als wichtige Energiequelle, die in Haushaltsgeräten, Industrieanlagen, Lüftungssystemen und anderen Bereichen weit verbreitet ist, stehen Effizienz und Zuverlässigkeit von kondensatorbetriebenen Asynchronmotoren in direktem Zusammenhang mit der Leistung des gesamten Systems. Als zentraler „Katalysator“ in diesem System geht die Funktion von Kondensatoren weit über den Umfang einfacher elektrischer Komponenten hinaus. Es hat erhebliche Auswirkungen auf die Starteigenschaften, die Betriebseffizienz und die Langzeitstabilität des Motors.

Im Stillstand des Motors muss nicht nur die Haftreibung zwischen mechanischen Teilen überwunden werden, sondern auch der Widerstand, der durch die Trägheit des Rotors im Stillstand entsteht. Zu diesem Zeitpunkt verändert der Kondensator mit seiner einzigartigen Fähigkeit zur Phasenverschiebung geschickt die Phasenbeziehung zwischen Strom und Spannung im Motorkreis. Konkret ist der Kondensator in Reihe mit der Startspule (oder Hilfsspule) geschaltet und durch seinen Lade- und Entladevorgang weist der Strom in der Hauptspule (Arbeitsspule) und der Hilfsspule eine Phasendifferenz von etwa 90 Grad auf. Aufgrund dieser Phasendifferenz überlagern sich die von den beiden Spulen erzeugten Magnetfelder nicht mehr einfach, sondern verschränken sich zu einem rotierenden Magnetfeld. Dieses rotierende Magnetfeld ist die Schlüsselkraft, die den Motorrotor dazu bringt, sich aus einem stationären Zustand zu drehen.

Kondensatoren können beim Starten sofort einen großen Strom liefern. Dieser große Strom hilft dem Motor, wie ein starker Schub, den Widerstand beim Starten schnell zu überwinden, sodass der Rotor in kurzer Zeit eine höhere Drehzahl erreichen und sich dann der Nenndrehzahl des Motors annähern oder diese sogar erreichen kann. Dabei beweist der Kondensator nicht nur seine schnelle Reaktionsfähigkeit, sondern sorgt durch seine Stromverstärkungswirkung auch für einen sanften und schnellen Start des Motors.

Nachdem der Motor erfolgreich gestartet wurde und in die stabile Betriebsphase eintritt, hat die Rolle des Kondensators nicht nachgelassen, sondern ist wichtiger geworden. In dieser Phase optimiert der Kondensator durch seine reaktiven Kompensationseigenschaften die Betriebseffizienz des Motors erheblich. Im Wechselstromkreis besteht aufgrund des Vorhandenseins induktiver Elemente (z. B. Motorspulen) häufig eine Phasendifferenz zwischen Strom und Spannung, was dazu führt, dass ein Teil der elektrischen Energie zwischen dem Stromnetz und dem Motor hin und her übertragen wird in Form von Blindleistung und kann nicht effektiv genutzt werden. Das Hinzufügen von Kondensatoren gleicht der Ausstattung dieses Stromkreises mit einer „Energierecyclingstation“, die diesen Teil der Blindleistung aufnehmen, speichern und bei Bedarf abgeben kann, wodurch der Blindstrom im Stromnetz reduziert, Leitungsverluste reduziert und die Leistung verbessert werden Leistungsfaktor des Motors.

Darüber hinaus spielen Kondensatoren auch eine Rolle bei der Stabilisierung von Strom und Spannung. Während des Betriebs des Motors können Strom und Spannung aufgrund von Faktoren wie Laständerungen und Schwankungen der Stromversorgungsspannung schwanken. Diese Schwankung beeinträchtigt nicht nur die Betriebseffizienz des Motors, sondern kann auch zu Schäden am Motor führen. Der Kondensator mit seinen Energiespeichereigenschaften kann diese Schwankungen bis zu einem gewissen Grad glätten, sodass der Motor in einer stabileren Umgebung arbeiten kann. Diese Stabilität verlängert nicht nur die Lebensdauer des Motors, sondern verbessert auch die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems.

Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen sind Kondensatoren auch der Feind elektromagnetischer Störungen (EMI). Während des Betriebs des Motors kann aufgrund der schnellen Änderungen im elektromagnetischen Feld elektromagnetische Strahlung erzeugt werden, die den normalen Betrieb der umgebenden elektronischen Geräte beeinträchtigt. Der Kondensator kann diese elektromagnetische Energie absorbieren und verbrauchen, die Erzeugung elektromagnetischer Strahlung reduzieren und so die elektromagnetische Verträglichkeit des Motors verbessern. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen moderne elektronische Geräte dicht bestückt sind, da dadurch sichergestellt wird, dass sich die Motoren bei der Koexistenz mit anderen Geräten nicht gegenseitig stören, wodurch ein stabiler Betrieb des gesamten Systems gewährleistet wird.

Um
Shengzhou Miduo Electric Appliance Co., Ltd.
Shengzhou Miduo Electric Co., Ltd. hat seinen Sitz in Shengzhou, der Hauptstadt der Yue-Oper, der Stadt der Motoren und der Verbindungen. Es handelt sich um ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung verschiedener Kleinmotoren spezialisiert hat. Zu unseren Hauptprodukten gehören Lüftermotoren, Küchengerätemotoren, Spaltpolmotoren und andere einphasige, kondensatorbetriebene Asynchronmotoren. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes und wissenschaftlich fundiertes Qualitätsmanagementsystem. Unsere Produkte haben die CCC/CQC-Produktzertifizierung (Selbsterklärung) bestanden und das Unternehmen ist mit fortschrittlichen Produktions- und Prüfgeräten ausgestattet. Mit starken technischen Fähigkeiten, fortschrittlichem Produktdesign, hochentwickelter Fertigungstechnologie, kompletten Testeinrichtungen und zuverlässiger Produktqualität hat es sich zu einem aufsteigenden Stern in der heimischen Motorenproduktion mit geringer Leistung entwickelt! Wir heißen Freunde aus allen Lebensbereichen herzlich willkommen, die uns besuchen und begleiten und mit uns zusammenarbeiten, um noch größeren Ruhm zu schaffen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser ständiges Streben und ihre Anforderungen setzen unsere Maßstäbe. Innovation und gemeinsame Entwicklung sind unsere treibenden Kräfte. Mido Electric begrüßt von ganzem Herzen die aufrichtige Zusammenarbeit mit Kunden im In- und Ausland. Mido Electric ist bestrebt, langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen mit allen Parteien aufzubauen und gemeinsam eine nachhaltige Entwicklung anzustreben.
Ehrenurkunde
  • honor
  • honor
  • honor
Nachricht
Nachrichten-Feedback
Branchenkenntnisse

Welche Hauptaufgabe hat der Kondensator im kondensatorbetriebenen Asynchronmotor?

Vom Start bis zum stabilen Betrieb spielen Kondensatoren eine unverzichtbare Rolle im Arbeitsprozess von YSY-250-4 Lüfter mit kondensatorbetriebenem Asynchronmotor . Als wichtige Energiequelle, die in Haushaltsgeräten, Industrieanlagen, Lüftungssystemen und anderen Bereichen weit verbreitet ist, stehen Effizienz und Zuverlässigkeit von kondensatorbetriebenen Asynchronmotoren in direktem Zusammenhang mit der Leistung des gesamten Systems. Als zentraler „Katalysator“ in diesem System geht die Funktion von Kondensatoren weit über den Umfang einfacher elektrischer Komponenten hinaus. Es hat erhebliche Auswirkungen auf die Starteigenschaften, die Betriebseffizienz und die Langzeitstabilität des Motors.

Im Stillstand des Motors muss nicht nur die Haftreibung zwischen mechanischen Teilen überwunden werden, sondern auch der Widerstand, der durch die Trägheit des Rotors im Stillstand entsteht. Zu diesem Zeitpunkt verändert der Kondensator mit seiner einzigartigen Fähigkeit zur Phasenverschiebung geschickt die Phasenbeziehung zwischen Strom und Spannung im Motorkreis. Konkret ist der Kondensator in Reihe mit der Startspule (oder Hilfsspule) geschaltet und durch seinen Lade- und Entladevorgang weist der Strom in der Hauptspule (Arbeitsspule) und der Hilfsspule eine Phasendifferenz von etwa 90 Grad auf. Aufgrund dieser Phasendifferenz überlagern sich die von den beiden Spulen erzeugten Magnetfelder nicht mehr einfach, sondern verschränken sich zu einem rotierenden Magnetfeld. Dieses rotierende Magnetfeld ist die Schlüsselkraft, die den Motorrotor dazu bringt, sich aus einem stationären Zustand zu drehen.

Kondensatoren können beim Starten sofort einen großen Strom liefern. Dieser große Strom hilft dem Motor, wie ein starker Schub, den Widerstand beim Starten schnell zu überwinden, sodass der Rotor in kurzer Zeit eine höhere Drehzahl erreichen und sich dann der Nenndrehzahl des Motors annähern oder diese sogar erreichen kann. Dabei beweist der Kondensator nicht nur seine schnelle Reaktionsfähigkeit, sondern sorgt durch seine Stromverstärkungswirkung auch für einen sanften und schnellen Start des Motors.

Nachdem der Motor erfolgreich gestartet wurde und in die stabile Betriebsphase eintritt, hat die Rolle des Kondensators nicht nachgelassen, sondern ist wichtiger geworden. In dieser Phase optimiert der Kondensator durch seine reaktiven Kompensationseigenschaften die Betriebseffizienz des Motors erheblich. Im Wechselstromkreis besteht aufgrund des Vorhandenseins induktiver Elemente (z. B. Motorspulen) häufig eine Phasendifferenz zwischen Strom und Spannung, was dazu führt, dass ein Teil der elektrischen Energie zwischen dem Stromnetz und dem Motor hin und her übertragen wird in Form von Blindleistung und kann nicht effektiv genutzt werden. Das Hinzufügen von Kondensatoren gleicht der Ausstattung dieses Stromkreises mit einer „Energierecyclingstation“, die diesen Teil der Blindleistung aufnehmen, speichern und bei Bedarf abgeben kann, wodurch der Blindstrom im Stromnetz reduziert, Leitungsverluste reduziert und die Leistung verbessert werden Leistungsfaktor des Motors.

Darüber hinaus spielen Kondensatoren auch eine Rolle bei der Stabilisierung von Strom und Spannung. Während des Betriebs des Motors können Strom und Spannung aufgrund von Faktoren wie Laständerungen und Schwankungen der Stromversorgungsspannung schwanken. Diese Schwankung beeinträchtigt nicht nur die Betriebseffizienz des Motors, sondern kann auch zu Schäden am Motor führen. Der Kondensator mit seinen Energiespeichereigenschaften kann diese Schwankungen bis zu einem gewissen Grad glätten, sodass der Motor in einer stabileren Umgebung arbeiten kann. Diese Stabilität verlängert nicht nur die Lebensdauer des Motors, sondern verbessert auch die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems.

Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen sind Kondensatoren auch der Feind elektromagnetischer Störungen (EMI). Während des Betriebs des Motors kann aufgrund der schnellen Änderungen im elektromagnetischen Feld elektromagnetische Strahlung erzeugt werden, die den normalen Betrieb der umgebenden elektronischen Geräte beeinträchtigt. Der Kondensator kann diese elektromagnetische Energie absorbieren und verbrauchen, die Erzeugung elektromagnetischer Strahlung reduzieren und so die elektromagnetische Verträglichkeit des Motors verbessern. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen moderne elektronische Geräte dicht bestückt sind, da dadurch sichergestellt wird, dass sich die Motoren bei der Koexistenz mit anderen Geräten nicht gegenseitig stören, wodurch ein stabiler Betrieb des gesamten Systems gewährleistet wird.