Die Gründe dafür, dass sich der Kühlgebläsemotor nicht dreht, sind folgende:
1. Schlechte Wartung und langfristiger Mangel an Schmieröl. Stellen Sie sicher, dass sich Schmieröl auf der Lüfterwelle befindet, da der Motor mit den darauf befindlichen Flügeln sonst nicht in der Lage ist, ihn zu bewegen. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie den Strom ausschalten und dann die Lüfterflügel drehen. Bei schwergängiger Rotation liegt grundsätzlich kein Schmierstoff vor.
2. Verschleiß durch Langzeitgebrauch. Wenn ein Lüfter über einen längeren Zeitraum verwendet wird, verschleißt der Motor und die Motorbuchse brennt nach dem Verschleiß leicht durch.
3. Der Lüfter dreht sich aufgrund von Überhitzung nicht. Im Lüftergerät befindet sich ein Motor und im Motor befindet sich ein Überhitzungsschutzschalter. Kommt es zu einem Kurzschluss in der Spulenwicklung, steigt die Hitze in kurzer Zeit an und der Motor stoppt in diesem Fall.
4. Die Kapazität des Startkondensators wird kleiner. Wenn der Lüfter über einen längeren Zeitraum verwendet wird, nimmt die Kapazität ab, was dazu führt, dass das Anlaufdrehmoment des Motors kleiner wird und die Last nicht mehr angetrieben werden kann.
5. Probleme mit elektrischen Störungen, z. B. Leitungsschäden usw.
Die Reparaturmethode ist wie folgt:
1. Der Grund dafür, dass sich die Lüfterblätter nicht drehen, ist oft eine schlechte Wartung. Wenn sich die Lüfterflügel nach dem Ausschalten der Stromversorgung schwer drehen, sollten Sie etwas Schmieröl in die Welle tropfen, damit diese geschmiert werden kann, damit der Motor nicht durch das Ziehen der Lüfterflügel beeinträchtigt wird.
2. Bei Lüfterflügeln, die sich aufgrund von Verschleiß nicht drehen, ist es am einfachsten, die Teile auszutauschen, insbesondere die Buchse, die bei Verschleiß leicht verbrennt.
3. Wenn die Kapazität des Kondensators kleiner wird und sich der Lüfter nicht dreht, können Sie den Kondensator entfernen und durch einen neuen Kondensator desselben Modells ersetzen. Es wird empfohlen, einen Kondensator zu wählen, der 20 % größer als der Originalkondensator ist, um einen besseren Rotationseffekt zu erzielen.
4. Wenn das Axialspiel der rotierenden Welle zu groß ist, können Sie die Dichtung nach der Demontage des Motors anpassen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie beim Wiedereinbau des Motors darauf achten müssen, dass der Rotor konzentrisch zum Lager sein muss. Ziehen Sie die Schmierschraube langsam diagonal an. Klopfen Sie abschließend mit einem Holzgriff auf die rotierende Welle, um sicherzustellen, dass sie konzentrisch ist.
5. Wenn es sich um einen Stromausfall handelt, können Sie die Verkabelung überprüfen. Manchmal sind die Drähte usw. beschädigt und Sie können das Problem beheben.